Apple am Handgelenk: Die Smartwatch

Die letzten großen Kracher iPhone und iPad aus dem Hause Apple haben ohne Frage die Welt umgekrempelt, sie sind allerdings schon ein paar Jahr alt. Damit der Erfolg des Unternehmens weitergehen kann, ist was Frisches nötig und Apple scheint da auch schon etwas in der Mache zu haben. Klein soll es sein, leistungsstark und für das Handgelenk. Es soll tatsächlich eine Apple-Armbanduhr werden, die so genannte Smartwatch.
Intelligente Smartwatch
Natürlich muss sie richtig was können, richtig gut aussehen und frei von Problemen sein, diese neue Smartwatch. Als Basis dient auch hier wieder mal das bewährte iOS, da kann eigentlich nicht viel schief gehen, da die Hardware wie gewohnt passend abgestimmt sein sollte. Das gewisse Etwas beim Design soll noch nicht ganz entschieden sein. Es geht die Kunde, dass dieser Tage mit gebogenem Glas experemtiert werden solle.
Technisch ist man wohl schon weiter. Es heißt, dass man die Uhr sehr bequem per Touchscreen, mittels einiger Knöpfe und per Spracheingabe Siri bedienen können soll.
Smartwatch mit Funktionen eines Smartphones
Wie ein Smartphone soll sie wohl funktionieren, nur eher ohne Phone, dafür aber mit allem anderen, was sich so auf kleinstem Bildschirmraum machen lässt. Navigation, Wetter, Kalender, Nachrichten, Twitter, Facebook und Co. dürften also durchaus auf der Smartwatch zu Hause sein. Ferner könnte die neue Uhr auch dank passender Technologie aus dem iTunes Store die geschmackvolle Fernbedienung für das iPhone oder das iPad werden. Vielleicht, um unterwegs ganz einfach die laufende Musik zu wechseln. Oder einfach, um eingehende Nachrichten auf anderen Geräten praktisch am Handgelenk anzuzeigen.
Die Möglichkeiten dürften vielfältig sein, wenn auch in den späteren optischen Ausmaßen eher klein. Eine wirkliche Novität ist das Vorhaben von Apple übrigens nicht. Andere Hersteller (unter anderem Sony) basteln schon länger an einer solchen Uhr, allerdings gibt es noch eine ganze Reihe Probleme und Kinderkrankheiten. Bleibt abzuwarten, ob Apple hier etwas mit Serienreife entwickelt.