Wird 2013 das Jahr von Google+?

Also irgendwie hab ich das doch schon mal gehört, so ca. vor einem Jahr. Da wurde felsenfest behauptet, dass 2012 das Jahr von Google+ werden soll. Das hat ja nun leider nicht geklappt, Google+ kommt irgendwie nicht in Fahrt.
Google hat kürzlich in den Niederlanden zum Pressefrühstück geladen und bei dieser Gelegenheit ein paar Neuigkeiten zum Thema preisgegeben.
Falsche Sichtweise?
Einleitend hieß es, dass sich Google+ im Jahr 2012 von der „Geisterstadt“ zu einer „zentralen Quelle für Neuigkeiten“ gewandelt hätte. Naja, ich krieg eben auch nicht alles mit… Komisch…
Jedenfalls sollte dieser Boom noch längst nicht alles sein, denn nur ein klitzekleiner Teil des gesamten möglichen Funktionsumfangs dieser „sozialen“ Plattform sei überhaupt aktiviert. Leider wurde nichts darüber verraten, was da wohl noch an Wahnsinns-Innovationen kommen könnte. Verraten wurde hingegen, dass es nun (gar nicht mal innovativ) an die Werbefreiheit gehen soll. Demnächst sollen auch bei Google+ Werbeanzeigen geschaltet werden. Allerdings wird die Werbung nicht dem Nutzer angepasst (wie bei Facebook, Twitter und Co.), sondern nach dem bisher ermittelten Benutzerverhalten ausgesucht.
API soll nutzbar werden
Programmierer fluchen, Google hat es nicht interessiert: API-Schnittstellen waren weitestgehend tabu. Und ohne diese Schnittstellen konnten keine Anwendungen Dritter programmiert werden, die auf Google+ zugreifen können. Das Unternehmen wollte zunächst ungestört prüfen und ermitteln, wie sich die Nutzer so verhalten, da hätte jeder fremde „Murks“ gewaltig gestört. Da man jetzt wohl genug gesammelt hat, sollen die Schnittstellen alsbald zugänglich werden. Was man da übrigens an Nutzerdaten und Verhalten gesammelt und erfroscht hat, soll gigantisch sein und Ende des Jahres der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Das Chaos mit den Messengern
Google bietet aktuell gleich vier Messenger-Varianten an (Google Talk, Google+ Messenger, Hangouts und Google Voice), die dummerweise gar nicht oder nur sehr eingeschränkt miteinander arbeiten können. Innovativ wäre es gewesen, wenn man im Google+ – Jahr für eine Zusammenführung der Dienste gesorgt hätte, hat aber wohl leider keiner für nötig befunden…
Google hat kürzlich in den Niederladen zum Pressefrühstück geladen
Wo bitte sind die Niederladen ?
@Pitsch
Fehlerteufel 🙂 Niederlanden wäre wohl richtig!