Wieder gefälschte Amazon-Mails unterwegs

Immer wieder in regelmäßigen Abständen sind gefälschte Mails großer Unternehmen im Umlauf, aktuell wieder einmal von Amazon. In dieser Episode wird der Empfänger der E-Mail darum gebeten, seinen Account zu verifizieren. Der angebliche Grund: Unbefugte Personen sollen versucht haben, sich zu eben diesem Konto Zugriff verschafft zu haben. In der Mail wird gleich ein Link mitgesendet, über den man zur entsprechenden Verifizierungsseite gelangen soll. Um noch ein wenig Druck beim Leser aufzubauen, wird zuzätzlich angegeben, dass der Account bei Missachtung der Mail binnen 48 Stunden dauerhaft gelölscht wird.
Folgt man dem Link, gelangt man natürlich nicht zu einer Seite von Amazon, sondern auf eine so genannte Phishing-Seite, die zur Aufgabe hat, persönliche Daten abzugreifen. Die Betreiber der Phishing-Seite können dann mit diesen Daten nach Belieben im zugehörigen Amazon-Account schalten und walten.
Derartige Mails sind gerade für den Laien nicht immer eindeutig zu erkennen, da sie mittlerweile nicht mehr vor Fehlern wimmeln (das war bis vor kurzem fast immer die Regel) und teilweise nach einem ernsten Anliegen klingen. Eine penible Kontrolle von Schreibweise, E-Mail-Absender und sonstigen fragwürdig anmutenden Elementen könnte erste Klarheit schaffen. In keinem Fall sollte einem Link gefolgt werden.