Allgemein

Wie Sie als abgebrühter Gangster bei eBay ungestraft absahnen können

Wie Sie als abgebrühter Gangster bei eBay ungestraft absahnen können
Wie Sie als abgebrühter Gangster bei eBay ungestraft absahnen können

Sie kennen kriminelle Energie als Antriebsform? Es macht Ihnen Spaß, gutgläubige eBayer nach Strich und Faden auszunehmen? Oder Sie wollen vielleicht einfach nur mal ein paar schnelle Euros machen und kalt lächelnd dabei zugucken, wie Ihr ohnmächtiger Käufer seinem aus dem Fenster geworfenen Geld ohne Gegenwert und Gegenwehr Servus sagt? Dann wird Ihnen der nachfolgende Leitfaden zum folgenlosen Abzocken blauäugiger Turnschuhbeutelvergesser ganz bestimmt außerordentlich dienlich sein.

Dieser Fiesling ist nicht zu fassen

Einen geölten Aal kann man nicht packen, einen Pudding nicht an die Wand nageln. Für Sie bedeutet das: Ihr Sohn ist der offizielle Inhaber des eBay-Accounts, Ihre Frau ist die, auf deren Namen die Bankverbindung eingetragen ist, Sie stellen lediglich eine Ihrer zahlreichen kostenlosen phantasievollen Email-Adressen zur Verfügung, und bei Ihnen gehen grundsätzlich nur Fremde ans Telefon (wenn überhaupt), die im Verleugnen Ihrer Person bestens geübt sind. So können Ihnen weder verarschte Käufer noch zahnlose eBay-Tiger beikommen.

Bezahlung grundsätzlich außerhalb der Sicherheitszone

Schließen Sie als mögliche Zahlungsarten PayPal oder das neue eBay-Treuhandverfahren (das schlussendlich auch über PayPal läuft) kategorisch aus. Akzeptieren Sie lediglich die schlichte Überweisung auf ein Bankkonto. Denn nur so können Sie den ansonsten greifenden Käuferschutz wirksam aushebeln.

Schmerzgrenzen beachten

Bieten Sie nur Artikel niedriger Preiskategorien an, bei denen der Käufer im Fall des Falles zwar mit den Zähnen knirschen, aber dennoch kein juristisches Fass aufmachen würde. Als ultimative Schmerzgrenze hat sich ein Betrag von maximal 100 Euro Warenwert bestens bewährt. Denn hier lohnt noch kein kostenpflichtiges Forderungsmanagement, und auch das auf dem Amtsschimmel reitende Mahnwesen scharrt für so eine Summe auch eher nicht mit den Hufen. Und keine Sorge, dass Sie bei so viel „Bescheidenheit“ am Ende zu kurz kommen. Denn auch hier macht es unterm Strich die Summe. Unbedarfte eBayer, die Sie gnadenlos abziehen können, gibt es schließlich wie Sand am Meer.

Und so wird’s gemacht

Ihr Sohn stellt als Verkäufer einen durchaus unscheinbaren Artikel ein, der aber erfahrungsgemäß dennoch seine Zielgruppe hat. Die Auktion läuft und endet regulär, der Meistbietende hängt ab jetzt an Ihrem Haken. Nun muss er das Geld überweisen (hoffentlich haben Sie daran gedacht, ein hoffnungslos astronomisch überteuertes Porto mit einzupreisen und die Option der Selbstabholung ausnahmslos auszuschließen). Und so registriert Ihre Frau früher oder später den willkommenen Zahlungseingang. Jetzt machen Sie – gar nichts! Sie verschicken weder den Artikel, noch reagieren Sie auf irgendwelche Versuche der Kontaktaufnahme seitens des verzweifelten Käufers. Sie rühren sich einfach überhaupt nicht mehr! Wahrscheinlich wird der Käufer irgendwann den eBay Kundenservice auf Sie hetzen. Das ist für Sie nicht viel mehr als ein lahmer Witz, denn ohne den Käuferschutz (den Sie ja clever ausgehebelt haben) kann eBay gar nichts machen, außer mahnend den Zeigefinger zu erheben. Drauf geschissen, ehrlich gesagt. Der genasführte Käufer könnte jetzt nur noch zivilrechtliche Schritte gegen Sie einleiten, aber das wird er bei der Summe, um die es geht, wahrscheinlich nicht machen. Außerdem haben die meisten Opfer für solche Aktionen weder die Zeit noch das Nervenkostüm. Sie bekommen höchstens eine negative Bewertung, und fertig ist die Laube. Jetzt ziehen Sie das gleiche Spiel so lange durch, bis Ihnen eBay irgendwann den Account sperrt. Dann eröffnet Ihre Tochter postwendend einen neuen Account, und die Gelddruckmaschine kann wieder weiterrattern.

Fazit

Mit dem Käuferschutz bei eBay ist es so eine Sache. Der funktioniert nämlich nur dann, wenn man als Käufer bei bestimmten Sicherheitsregeln grundsätzlich keine Ausnahme macht. Solange es Ihnen als intelligentem und kackdreistem Ganoven jedoch gelingt, die Naivität und mentale Schlichtheit Ihrer Käufer für Ihre persönliche Bereicherung auszunutzen, wird Ihnen eBay ein erkleckliches Auskommen bieten.

-Milla Münchhausen-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert