ContentOnlineSEO

Die Sache mit der Content PR

Die Sache mit der Content PREs gibt immer wieder neue Marketingstrategien, die sich auf die Online-Verbreitung von Informationen beziehen. Und der erste Weg ist nach wie vor die Variante Text. Text und natürlich nicht gleich Text und damit ist auch der Erfolg eines Textes nicht unbedingt garantiert.
Es gibt Texte für Webseiten, für Blogs, für Onlineshops und für die Online-Presse. Jeder Text enthält Informationen, ist aber in seiner Beschaffenheit ein Individuum. Wie welcher Text richtig formuliert wird, ist mehr als ein abendfüllendes Thema, darum soll es nur um einen neuen „Trend“ gehen, der Content PR.

Content PR und ihre Besonderheiten

Online-Pressearbeit ist eine etablierte Option, um Informationen (vor allem bei unternehmerischer Verwendung) großzügig und doch gezielt zu streuen. Dabei sind die Kosten verschwindend gering. Wer für sein Unternehmen eine ausgereifte Marketingstrategie verfolgt, der kümmert sich daher auch um funktionierende Öffentlichkeits- und Pressearbeit.
Nun hat die Pressearbeit an sich eine lange Geschichte, die erst vor wenigen Jahren auf den Kopf gestellt wurde. Vom Printwesen hin verlagerte sich dieser Sektor immer mehr in den Onlinebereich. Durch dieses neue Umfeld entstehen ganz andere Voraussetzungen für gute Pressearbeit, denn zum einen werden Informationen im Internet anders konsumiert als im gedruckten Medium und zum anderen kann online letztlich jeder selbst bestimmen, was wie und wann veröffentlicht wird.

Das „was“ und „wie“ sind die entscheidenden Faktoren, die heute als der Schlüssel zur erfolgreichen Online PR gelten. Wurden in der klassischen Variante für den Printsektor gern Unternehmensdarstellung in besonders schönem Licht oder werbende Versprechen vorgetragen, so geht es heute im Online-Sektor um die lesende Zielgruppe. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich jedes Unternehmen als das beste seiner Branche darstellte, um damit Kunden zu ködern. Heute geht es viel mehr darum, die Kunden auf ihre Bedürfnisse anzusprechen und sie anhand eines solchen Aufhängers mit relevanten Informationen zu versorgen.

Was in einer Content PR stehen sollte

„Content PR“ hat diesen Namen erhalten, weil es auf den Content, den Inhalt, ankommt. Natürlich war das immer schon der Fall, es geht hier aber um die neue Gestaltung des Inhalts, weitab von konventionellen Modellen.

Um es ganz knapp und sachlich zu sagen: Die werbende Botschaft muss ersetzt werden durch ein Bedürfnis, welches der Kunde bzw. die Zielgruppe hat. Das kann beispielsweise ein Problem in dieser oder jener Angelegenheit sein, für das das schreibende Unternehmen eine passende Lösung parat hat. Man darf natürlich davon ausgehen, dass ein Unternehmen weiß, welche Bedürfnisse seine Kundschaft hat und wie man entsprechend darauf reagiert.
Dieses „Problem“ ist der ideale Aufhänger für eine Content PR, die dann wirklich nützliche Informationen an den Verbraucher liefert. Informationen, die einen möglichen Lösungsweg aufzeigen, die aber das Problem nicht vollständig lösen. Das Unternehmen möchte schließlich aus der Zielgruppe interessierte Kunden generieren. Gefragt ist also auch eine Gratwanderung zwischen dem, was öffentlich verraten werden kann und was verraten werden darf. In jedem Fall muss das geschriebene Wort glaubhaft und mit entscheidendem Mehrwert versehen sein.

Richtig schreiben

Das richtige Schreiben fällt oft schwerer, als man glaubt. Vor allem die „alten Hasen“, denen an dieser Stelle keinesfalls Kompetenz abgesprochen werden soll, haben ihre Probleme. Sie haben in vielen Jahren ein Muster für Pressemitteilungen entwickelt, das sich an den Vorgaben der Print-Welt orientiert. Das Umdenken und Neu-Lernen fällt oft schwer. Das betrifft nicht nur den bereits genannten Inhalt, sondern auch den Stil. Online-Pressemeldungen dürfen nämlich durchaus etwas lockerer, wenn auch immer noch geschliffen, daherkommen. Die alte Weisheit langweilig=seriös darf in dieser Sparte endgültig als überholt betrachtet werden.

Wer sich nun einmal mit den frisch gesammelten Infos an die Lektüre verschiedener Online-Pressemeldungen macht, wird feststellen, dass es hier noch viel zu tun gibt.

Ganz dezent sei an dieser Stelle auch noch auf eine (wahrscheinlich schon bekannte) Option der professionellen Erstellung von Pressemeldungen hingewiesen: Unter www.onlinetexte.com spricht man bereits die „neue Sprache“ und weiß die Zielgruppe richtig anzusprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert