Allgemein

Gefälschte Mails von PayPal

Neben falschen Mails von Amazon sind in diesen Tagen auch wieder verstärkt Fälschungen von PayPal unterwegs. Selbstverständlich haben auch diese Mails einzig die Aufgabe, persönliche Daten von den Empfängern einzusammeln, mit denen Dritte dann auf kriminelle Weise Schindluder treiben können. Die Mails, die scheinbar von PayPal kommen, können unterschiedliche Layouts haben, beispielhaft sei hier eine solche Mail im Ganzen dargestellt:

Gefälschte Mails von PayPal

Dass diese Mail nicht wirklich ernst gemeint sein kann, bzw. aus einem serösen Haus wie PayPal stammen kann, beweist natürlich schon die fragwürdige Betreffzeiel und der grottenschlecht formulierte Text. Es gibt allerdings auch Varianten dieser Mails (insbesondere in den letzten Wochen), die durchaus vernünftig formuliert sind (wenn auch immer noch fehlerhaft). Dann hilft ein Blick auf die Randdaten. Etwa den Empfänger der Mail (siehe Foto). Sollte da nicht – sofern es sich um eine seriöse Nachricht handelt – auch Ihre Adresse auftauchen? Ferner MUSS jede echte Mail aus einem Unternehmen über eine qualifizierte Signatur verfügen. Diese Enthält Daten zum Absender (Unternehmensdaten, Name des Verfassers, Anschrift, Telefon, …) Ein Copyright ist nicht nur eine unzureichende Signatur, es hat so in einer Mail gar nichts verloren. Die „Signatur“ in diesem Fall ist nicht nur „unausreichend“, sondern auch noch falsch.
Ja und dann ist da noch der Link in der Mitte, der so prominent „klick mich“ zu rufen scheint. Tun Sie es nicht, hier liegt die eigentliche Falle!

Daniel Deppe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert