blog

Blogbetreiber aufgepasst! Copy + Paste = Spam! Die neue Masche der sülzenden Kommentar-Kriminellen

Blogbetreiber aufgepasst! Copy + Paste = Spam! Die neue Masche der sülzenden Kommentar-KriminellenVielleicht wissen Sie, dass ich nicht nur diesen Blog betreibe, sondern noch ein paar andere mehr. Das macht nicht nur Freude und dient als ganz persönliches Sprachrohr, sondern macht auch eine gewisse Arbeit. Und, falls Sie selbst Blogs betreiben kennen Sie das sicher auch, Spam ist ebenfalls tägliches Brot. Je nach Blog variiert das Spamaufkommen über Kommentare sehr erheblich, Spamfrei ist zumindest bei mir kein Projekt. Nur so viel: Je unbekannter ein Blog ist, desto weniger Spam kommt zusammen, leuchtet ja auch irgendwie ein.

Spam rausfiltern

Bei jenen Blogs, die weniger bekannt sind, mach ich mir immer noch die Mühe, händisch die Kommentare zu filtern. Die guten ins Töpfchen, den Spam ins … Klappt ganz gut, ist aber mühselig. Ein Blog hat im letzten Monat knapp 2000 Spam-Kommentare bekommen, da mach ich nix mehr händisch. Es gibt da ganz passable Filter, die eigenständig entscheiden, was an die internette Sonne darf und was gleich mal gekillt wird. Nur zu 100 Prozent funktioniert das eben auch nicht immer. Zumal eine frische Variante Spam immer öfter vorkommt, die solchen Systemen und mir das Leben erheblich erschwert. Nämlich die Variante von Copy und Paste.

Kopierter Mist

Einfach und genial, das muss man schon sagen. Die Spammer gehen einfach hin und kopieren eine oder mehrere Zeilen aus einem Blogbeitrag und fügen diesen Text dann als Kommentar wieder ein. Keine schöne Methode, aber warum ist das ein Problem? Aus meiner Sicht ist das ein Problem, weil auf diese Weise zum einen Spam-Kommentare immer mal wieder durch die automatischen Filter rutschen und ich sie bei der händischen Kontrolle nicht einmal auf Anhieb sehe. Sie werden wohl auch kaum all ihre Blogtexte auswendig kennen, sodass Ihnen ein kopierter Satz nicht unbedingt als Ihr selbst verfasstes Werk auffällt. Und wenn dieser Satz nur halbwegs klug gewählt ist, dann wirkt ein solcher Kommentar erstmal seriös. Er ist jedenfalls so ganz anders als der Müll, der üblicherweise in solchen Kommentaren steht. Und wenn man sozusagen im Stapel die Kommentare händisch abarbeitet, fällt auch bei der peniblen Sichtkontrolle schnell ein solcher Spam durchs Raster. So ist es schon mehrfach geschehen. Und nur dank einer sehr gewissenhaft kontrollierenden Kollegin ist es überhaupt aufgefallen. Das sind Momente, da denke ich dann wieder daran, einfach die Kommentare abzuschaffen… Aber eigentlich ist das nicht in meinem Sinne!

2 Gedanken zu „Blogbetreiber aufgepasst! Copy + Paste = Spam! Die neue Masche der sülzenden Kommentar-Kriminellen

  • Spam ist doch nur ein Anzeichen von Erfolg 😉
    Seitdem ich auf meinem Blog (gute) Kommentare mit einem dofollow belohne, bekomme ich am Tag rund 20 Spam-Kommentare… Die meisten sind in englischer Sprache oder wie hier beschrieben einfach ein paar sinnlose Zeilen aus dem Beitrag kopiert und noch ein „Guter Artikel“ hinzugefügt.

    Die Witzigsten sind die, die verschiedene Namen für verschiedene Beiträge benutzen. Dank der IP sieht man wie dann aus einem Günther schnell ein Justin wird^^ Je nach Zielgruppe des Beitrags wird der Name angepasst.

    Glücklicherweise gibt’s für Spam ein paar gute WordPress-Plugins, sodass ich auch keine Meldung mehr darüber halte, wann ein neuer Spam-Kommentar veröffentlicht wurden.

    Antwort
  • Hey Chris,
    ein interessanter Ansatz, es kommt also wieder mal nur auf die Sichtweise an 😉

    Kannst Du aus der Erfahrung wirklich brauchbare Anti-Spam-Plugins emfpehlen?

    Gruß
    Daniel

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert